Eine gute Ergänzung zu den beiden Ausbildungsstandorten Neureichenau und Neuschönau.
Eine gute Ergänzung zu den beiden Ausbildungsstandorten Neureichenau und Neuschönau.
16 Teilnehmer von den Feuerwehren:
Schönberg, Freyung, Waldenreut, Nendlnach, Thannberg, Preying, Hilgenreith, Innernzell, Furth, Bärnstein und Schlag
haben beim 13. Maschinisten-Lehrgang auf Landkreisebene, der erstmalig in Preying abgehalten wurde, mit Erfolg teilgenommen.
Die Teilnahmebestätigung überreichten von links: KBM Stöckl, KBM Binder, KBR Fehler und Bürgermeister Max König
Zusätzlicher Ausbildungsstandort für die Maschinistenausbildung im Landkreis Freyung-Grafenau bei der FF Preying.
Die beiden Kreisbrandmeister Robert Stöckl und Jürgen Binder besichtigten die Feuerwehr Preying und führten gute Gespräche mit den Kommandanten. Die notwendigen Vorraussetzungen, sowohl für die theoretische wie auch für die praktische Ausbildung sind gegeben. Auch personell wird die Feuerwehr Preying gemeinsam mit der FF Saldenburg das Ausbilderteam unterstützen. Beste Vorraussetzungen also für einen weiteren Standort in der Maschinistenausbildung.
Vor allem für die Feuerwehren aus dem westlichen Landkreis Freyung-Grafenau ergeben sich dadurch deutlich kürzere Anfahrtswege.
Vielen Dank für die Bereitschaft der Feuerwehr Preying und Saldenburg.
Roland Duschl hat den Ausbilderlehrgang an der SFSR abgeschlossen.
Mit dem Besuch und Abschluss des Fachteil-Lehrgangs "Ausbilder für Maschinisten" haben wir einen weiteren geschulten Ausbilder in der Kreisbrandinspektion Freyung-Grafenau.
Roland, der seit Oktober 2009 bereits in der Maschinistenausbildung im Landkreis tätig ist, hat beide Lehrgangsteile erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch !!
10 Feuerwehren haben neue, ausgebildete
„Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“.
Das Lehrgangsziel wurde von 16 Teilnehmern des 12. Maschinisten Lehrgangs erreicht. Mit Ø 93,1 % Punkten wurde ein tolles Prüfungsergebnis erzielt,
welches auch auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung zurückzuführen ist und natürlich auch nur mit hoch motivierten Teilnehmern zu schaffen ist.
Es wurde viel gelernt in Theorie und Praxis, in der Freizeit für das Ehrenamt und es hat auch allen Spaß gemacht.
Ein besonderer Dank gilt den Kameraden der FF Neuschönau, die das Ausbilder–Team wieder tatkräftig unterstütz haben.
Dank auch an das gesamte Ausbilder-Team, die durch Ihr ehrenamtliches Engagement zum Gelingen des Lehrgangs alles gegeben haben.